04.08.2022
Die Region Niederlausitz um Cottbus im südöstlichen Brandenburg war über Jahrzehnte geprägt von ihren Braunkohlerevieren und gehörte zu den bedeutenden Energielieferanten der DDR. Der Strukturwandel der 1990er Jahre stärkte die Stadt als Dienstleistungs- und Wissenschaftsstandort, auch durch die Gründung der Brandenburgischen Technischen Universität BTU Cottbus, mittlerweile zweitgrößte Hochschule des Bundeslandes. Zur Wirtschaftsförderung – insbesondere im Zusammenhang mit der Energiewende und den Herausforderungen durch den Rückzug aus der Braunkohleförderung – entstand im Auftrag der städtischen Gebäudewirtschaft Cottbus GWC das regionale Gründungszentrum Startblock B2, entworfen von Bernd Huckriede (Cottbus), Jens Brinkmann (United Architektur, Berlin) und Ludwig Heimbach (Köln/Berlin). Direkt am Eingang zum zentralen Campus, an dessen anderem Ende sich das Medienzentrum von Herzog & de Meuron befindet und unweit der Altstadt gelegen, fungiert der 2022 fertiggestellte Bau als Verbindungsanker zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, um das Gründungspotential und die Aktivitäten von Tech-Start-ups zu bündeln, und zugleich den Austausch zwischen Gründern, Stadtgesellschaft und…
Werkstatt für Start-ups – Gründungszentrum in Cottbus von Bernd Huckriede, Jens Brinkmann und Ludwig Heimbach
BAUBIBLE TEST
Bahnhofstrasse 21, 6300 Zug
062 511 39 51
thomas@baubible.ch
www.baubible.ch