27.01.2020 Vor mehr als 60 Jahren bezogen Soldaten erstmalig die Clausewitz-Kaserne in Langendamm. Die Anlage entstand nach dem zweiten Weltkrieg im Rahmen der Aufstellung der Bundeswehr und wurde von Friedrich Wilhelm Kraemer, Architekt und Mitbegründer der „Braunschweiger Schule“, geplant. Die Kaserne liegt südöstlich des Zentrums der Kreisstadt Nienburg/Weser in Niedersachsen und besteht aus mehreren, teilweise identischen Gebäudetypen. Der Bau der gesamten Anlage dauerte nicht mal ein Jahr und war bereits 1956 fertig. Die mit rotem Klinker verkleideten, flachen Einzelbauten gelten als Beispiel der von Kraemer geprägten „regionalen Moderne“. Nun haben dRei Architekten (Hannover) einen baufälligen Eingangsbau der Clausewitz-Kaserne durch ein neues Wachgebäude ergänzt. Wie in der Projektbeschreibung steht, entschied die Bundeswehr – vertreten durch das staatliche Baumanagement Weser-Leine –, dass der Neubau im Gegensatz zu den Bestandsbauten mit geneigtem Dach ausgeführt sein sollte. Fassaden und Dach des langgestreckten Neubaus sind mit rötlich braunem, vorpatiniertem Zinkblech verkleidet. Dadurch werden Farbgebung und Materialität der Bestandsanlage neu interpretiert, so die… |
Verzinkte Scheune – Wachgebäude in Nienburg von dRei Architekten
BAUBIBLE TEST
Bahnhofstrasse 21, 6300 Zug
062 511 39 51
thomas@baubible.ch
www.baubible.ch