08.08.2019 Gekonnte Denkmalpflege und ansprechende Neubaudetails – McCullough Mulvin Architects aus Dublin bringen beides zusammen. Nach dem Umbau einer mittelalterlichen Kirche zeigen sie nun mit einem Militärarchiv und -lager im Süden der irischen Hauptstadt, wie sensibel sie mit den materiellen und kulturellen Gegebenheiten eines Ortes umgehen können. Die grüne Landschaft Irlands ist zugleich auch eine karge Landschaft, Natursteine sind das vorgefundene und traditionell verwendete Baumaterial. Mancherorts kommen gebrannte Ziegel hinzu. Ebenso prägend wie die Materialien ist bei dem Projekt von McCullough Mulvin auch die Geschichte des ewig schwelenden Konflikts um die irische Unabhängigkeit, die insbesondere bei der Funktion des Gebäudes als Militärarchiv unweigerlich mitschwingt. Insgesamt drei Baukörper von unterschiedlicher Größe schlossen die Architekt*innen an zwei bestehende Gebäude aus dem 19. Jahrhundert an. Diese wurden im Zuge der Erweiterung ebenfalls umgebaut, um sie für die jeweilige neue Nutzung vorzubereiten. Militärarchiv und -lager umfassen jeweils insgesamt 2000 Quadratmeter. Den Eingang zum neuen öffentlichen Leseraum und der Bibliothek legten McCullough Mulvin… |