|
13.08.2019
Die aus den 1950er Jahren stammende Grundschule in Neunburg vorm Wald war gut erhalten: ein Mauerwerksbau mit Satteldach, großzügigen Klassenzimmern, Pausen- und Turnhalle. Doch mittlerweile haben sich die Anforderungen an Lernräume verändert, was diverse Anpassungen erforderlich machte: Für den Betrieb als Ganztagsschule werden zusätzliche Räume gebraucht, Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule, Energieeffizienz ist zum wichtigen Thema geworden. Das im Ort ansässige Architekturbüro Steidl wurde mit der Sanierung und Erweiterung des Gebäudekomplexes beauftragt – und brachte ein eigenes Gestaltungskonzept mit Farbe und Sichtbeton ein. Im Resultat zeigt sich die Schule komplett verwandelt. Im Zuge der Sanierung wurde der bestehende Klassentrakt mit einem WDVS aus 12 Zentimeter starker Steinwolle versehen. Die Hochtemperatur-Heizflächen wurden zurückgebaut, stattdessen erhielten die Räume eine Niedertemperatur-Deckenheizung, um die Wärmegewinnung durch Geothermie über eine Wärmepumpe zu ermöglichen. Das mit Asbestzementplatten gedeckte Satteldach wurde durch ein leichtes Pultdach mit Profilblecheindeckung ersetzt. Der ehemalige Verwaltungs- und Hausmeistertrakt ließ sich…
|
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>