25.04.2022
Das in London ansässige Bureau de Change hat in der Themsemetropole schon mehrmals viktorianische Reihenhäuser in Richtung Garten erweitert, sei es als Backstein-Fächer, mit vorfabrizierten Betonteilen oder gefaltetem Dach. Auch straßenseitig bewies das Team um Katerina Dionysopoulou und Billy Mavropoulos bereits viel Gespür für den Umgang mit dem typischen Londoner Gebäudebestand, wie das Beispiel eines Stadthauses aus dunklen Ziegeln zeigt. Nun hat das Büro erneut die beengte Wohnfläche eines Reihenhauses vergrößert, dieses Mal mit einem rückseitigen Anbau in Form eines verglasten Pavillons. Der Hausbesitzer im nördlichen Stadtviertel Stoke Newington freut sich über einen zusätzlichen, lichtdurchfluteten Raum, der die Küche, die im Zuge des Bauvorhabens komplett neu gestaltet wurde, zum Wintergarten werden lässt. Beim Entwurf ließen sich die Architekt*innen von der elegant geschwungenen Form von Ladenschaufenstern aus der viktorianischen Ära inspirieren. Der nach Norden ausgerichtete, 112 Quadratmeter große Anbau ist als vollflächig verglaster Pavillon mit schmalen Fenstersprossen und abgerundeten Ecken ausgeführt. Eingebettet ist das Volumen zwischen einem Untergeschoss und dem…
Schaufenster zum Garten – Wohnhauserweiterung in London von Bureau de Change
BAUBIBLE TEST
Bahnhofstrasse 21, 6300 Zug
062 511 39 51
thomas@baubible.ch
www.baubible.ch