04.09.2019 Auch wenn dieses Ferienhaus auf Island auf den ersten Blick den Charme eines Bunkers versprühen mag: Mit dem Haus in Langitangi ist dem jungen Architekturbüro Krads (Reykjavik, Kopenhagen) ein brutalistisches Schmuckstück gelungen. Mit dem Haus nahe des Orts Kiðjaberg im bergigen Hinterland östlich von Reykjavik haben Kristján Eggertsson & Kristján Örn Kjartansson nach der Raststätte ein weiteres Projekt auf Island vorgelegt. Die Verwendung des den gesamten Bau prägenden rohen Betons in unterschiedlicher Haptik ist kein selbstgerechtes Gestaltungsmerkmal. Vielmehr ist sie eine Interpretation der kargen Landschaft Islands. Das niedrige Dach und die trotzige Materialität scheinen auch dem ärgsten windpeitschenden Unwetter trotzen zu wollen. Mit 210 Quadratmetern Grundfläche besteht es aus einem langgestreckten Haupthaus und einem kubischen Gästehaus, die beide mit einem durchgehenden Dach verbunden sind. Mehrere Treppen überwinden das abschüssige Gelände und schaffen so ein vielgliedriges Gefüge in der linearen Raumabfolge. Die Erschließung wird durch eine skulptural unter dem Dach bis in die Landschaft vorragende, solide Betonwand markiert. Im Haupthaus befinden sich drei… |
Leben im Luxusbunker – Ferienhaus von Krads auf Island
BAUBIBLE TEST
Bahnhofstrasse 21, 6300 Zug
062 511 39 51
thomas@baubible.ch
www.baubible.ch