17.05.2022
Der Olympiapark in München gehört zu jenen seltenen Architekturen, die ungefragt Gefühle hervorrufen können. Genau 50 Jahre ist es her, dass im Zuge der XX. Olympischen Sommerspiele 1972 in München innerhalb kürzester Zeit die ingenieurtechnische Pionierleistung und Wahrzeichen-Architektur von Behnisch & Partner, Auer & Weber und Frei Otto gepaart mit einer eigenständigen städtebaulichen Identität, einem visuellen Wiedererkennungswert von Otl Aicher und einem neuen Lebensgefühl entstanden sind. Nicht nur zum Jubiläum rückt das denkmalgeschützte Ensemble Olympiapark in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Bis heute dient das gesamte Areal der Naherholung, als Plattform kultureller oder sportlicher Großveranstaltungen, als Sportstätte, als Wohnquartier – und nun auch als Ort universitärer Bildung. Im nördlichen Parkbereich und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Olympischen Dorf befindet sich bereits die Zentrale Hochschulsportanlage (ZHS), die allen Studierenden der TU München als Sportstätte zur Verfügung steht. Nach einem EU-weit ausgelobten Wettbewerb 2015 erhielt die Siegergemeinschaft aus den Büros Dietrich | Untertrifaller Architekten (Bregenz) mit Balliana Schubert…
Im Geist von Olympia ’72 – Sportfakultät in München von Dietrich Untertrifaller Architekten
BAUBIBLE TEST
Bahnhofstrasse 21, 6300 Zug
062 511 39 51
thomas@baubible.ch
www.baubible.ch