05.05.2022
Bereits 1987 wurde die Lübecker Altstadt als „Sinnbild der Macht und Bedeutung der Hanse“, so die Begründung der UNESCO-Kommission, in die Welterbeliste aufgenommen. Damit wurde auch erstmals in Nordeuropa einer gesamten Altstadt die Ehre zuteil. Im westlichen Bereich der Altstadtinsel lag als eines der ältesten Kaufmannsquartiere das stark kriegszerstörte Gründungsviertel. Dieses bildet den historischen Kern der Stadt zwischen Marienkirche und Uferbereich der Stadttrave. Zwei große Schulbauten, die in den 1950er-Jahren auf zerbombtem Areal entstanden waren, wichen 2009 archäologischen Grabungen. So wurde es anschließend möglich, das rund 10.000 Quadratmeter große Gründungsviertel im Sinne einer kritischen Rekonstruktion der jahrhundertealten Stadtstruktur neu zu gestalten und in Dichte und gemischter Nutzung am historischen Vorbild zu orientieren. Teil des Rahmenplans war auch ein international ausgeschriebener Ideenwettbewerb zur Fassadengestaltung 2015, der die Auseinandersetzung mit dem traditionellen Lübecker Kaufmannshaus zur Vorgabe machte. In zwei Baublöcke gegliedert entstanden ab 2017 auf 38 unterschiedlich großen Grundstücksparzellen und unter Aufnahme der historischen…
Gründungsviertel neu interpretiert – Stadthaus in Lübeck von Henrik Becker Architekt
BAUBIBLE TEST
Bahnhofstrasse 21, 6300 Zug
062 511 39 51
thomas@baubible.ch
www.baubible.ch