19.04.2022
So viel Bestand wie möglich erhalten und in Kreisläufen denken – der Lehrstuhl Nachhaltiges Bauen, Fachbereich Architektur des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) organisiert das dritte Symposium zu nachhaltigem Bauen. Am Freitag, 29. April 2022 findet die Veranstaltung mit dem Titel „sustain.build.repeat – building stock as the resource of the 21st century“ im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe statt. Repräsentant*innen aus Wissenschaft, Industrie, Forschung und Praxis stellen aktuelle Ideen, Strategien und Impulse zum Thema vor. Im Fokus stehen Sanierung und Transformation von Gebäudebestand ebenso wie die Frage, wie diese Teil einer rücksichtsvollen, bedarfsorientierten und werterhaltenden Architektur sein können, die gleichzeitig eine ökologische Balance wahrt. Dirk Hebel, Dekan des Fachbereichs Architektur am KIT, leitet in das Thema ein. Neben Vorträgen sind zwei Podiumsdiskussionen angesetzt, die von der Architektin Monica Tusinean moderiert werden. Am Vormittag sprechen Tina Kammer (InteriorPark Stuttgart und IU International University), Kerstin Müller (Baubüro in situ AG und zirkular Basel) und Thomas Auer (Transsolar Stuttgart und TU München), nach…
Gebäudebestand als Ressource – Symposium in Karlsruhe
BAUBIBLE TEST
Bahnhofstrasse 21, 6300 Zug
062 511 39 51
thomas@baubible.ch
www.baubible.ch